Justizministerin Susanne Hoffmann und Finanzministerin Katrin Lange haben heute das modernisierte und erweiterte Amtsgericht Königs Wusterhausen in einem Festakt feierlich eingeweiht.
Weiterlesen ...
Oranienburg – Aktuell beginnen die Abrissarbeiten auf dem Gelände der alten Polizeiinspektion an der Berliner Straße 45A. Sämtliche Bestandsgebäude auf der Liegenschaft mit rund 26.000 Kubikmetern Abbruch werden zurückgebaut. Einzig die auf dem Grundstück befindl...
Weiterlesen ...
Potsdam – „This is not a Thornbush.“ heißt der Siegerentwurf von Eva Leitolf, der nun fertig umgesetzt die Glasfront der Südseite der ehemaligen Orangerie schmückt. Die Künstlerin hatte den vom Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (...
Weiterlesen ...
Kulturministerin Manja Schüle, Evgeni Kutikow, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Stadt Potsdam, Ud Joffe, Vorsitzender der Synagogengemeinde Potsdam, Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und der Berliner Architekt Jost Haberland haben heute in Potsdam gemeinsam den Startschuss für den Bau der Synagoge Potsdam gegeben.
Weiterlesen ...
Potsdam – Moderne Behörden und Hochschulen, funktionale Polizeidienststellen und sichere Gerichte sind ein wesentlicher Bestandteil einer leistungsfähigen Verwaltung. Das hat heute Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange beim Besuch des Brandenburgischen Landesbetriebes für L...
Weiterlesen ...
Potsdam – Frank Duckwitz ist der neue kaufmännische Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB). Finanzministerin Katrin Lange überreichte Duckwitz heute in feierlichem Rahmen im Finanzministerium die Ernennungsurkunde. Die ...
Weiterlesen ...
Im September 2017 hatte die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung das Gutachten zum „Masterplan 100 % Klimaschutz bis 2050“ angenommen. Darin haben die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) und die ProPotsdam eine bedeutende Rolle als kommunale Schlüsselakteure übernommen. Seit...
Weiterlesen ...
Potsdam – Ab Oktober 2019 beginnt die bauliche Neuordnung des Campus der Universität Potsdam am Neuen Palais. Bei der Umgestaltung und Entwicklung des Areals arbeiten die Stadt Potsdam, das Land Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen (MdF), das Ministerium für Wiss...
Weiterlesen ...
Potsdam – Im Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) arbeiten aktuell landesweit 508 Beschäftigte. Die Aufgaben, die der BLB als kompetenter Dienstleister für die Landesverwaltung, aber auch den Bund wahrnimmt, sind vielfältig. „Unsere Mitar...
Weiterlesen ...
Cottbus – An prominenter Stelle entsteht auf dem Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ein modernes Forschungszentrum. Der Neubau wird als Ersatz und Erweiterung des bisherigen Lehrgebäudes 3B große Teile der Lehrst&...
Weiterlesen ...
Potsdam – Unter der Regie des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB) wird aktuell ein denkmalgeschütztes Ensemble am Neuen Palais für die Universität Potsdam hergerichtet. Die Sanierung und Erweiterung des früheren königlichen Hofg&au...
Weiterlesen ...
Potsdam – Am 20. Mai 2019 wurde auf Einladung des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB) das Richtfest auf der Baustelle der Gerätturnhalle gefeiert. Im Auftrag des Landes Brandenburg koordiniert der BLB hier am Sportpark Luftschiffhafen Potsdam das Baup...
Weiterlesen ...
Cottbus – Im Dezember 2018 hatte der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) den Wettbewerb für „Kunst am Bau“ für den Neubau des Anwendungszentrums Fluiddynamik ausgelobt. Die Preisgerichtssitzung unter Vorsitz von Professor Jo Achermann vo...
Weiterlesen ...
Potsdam – Bei Wind und Wetter wurde gebaut und so lud ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) am 4. April 2019 zum Richtfest in die Michendorfer Chaussee 23. Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland managt der BLB hi...
Weiterlesen ...
Potsdam – Der „Kunst am Bau – Wettbewerb“ für die künstlerische Gestaltung des Nordtorgebäudes und der Orangerie am Neuen Palais ist entschieden. „This is not a Thornbush.“ heißt der Siegerentwurf von Eva Leitolf. Die Bayrische Künstlerin...
Weiterlesen ...
Potsdam – „Kunst am Bau“ ist ein integrales Element der Baukultur in Brandenburg und Teil der Bauherrenaufgabe, die das Land wahrnimmt. „Mit den einzelnen Projekten und Kunstwerken wollen wir zukünftig besonders Aufmerksamkeit und Akzeptanz in der Öffentlichkeit f&u...
Weiterlesen ...
Oranienburg – Heute übergaben Finanzminister Christian Görke und Norbert John, der technische Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB) symbolisch einen Schlüssel für den Einzug in den Neubau des Finanzamtes in O...
Weiterlesen ...
Potsdam - Heute erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Bundespolizeipräsidiums in der Liegenschaft Heinrich-Mann-Allee 103 in Potsdam. Daran nahmen auf Einladung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und des Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums (BPOLP), Dr....
Weiterlesen ...
Brandenburg a.d.H. – Die neu erbauten und kernsanierten Gebäude der Polizeidirektion West und der Polizeiinspektion Brandenburg sind offiziell an ihre Nutzer übergeben worden. Finanzminister Christian Görke und Innenminister Karl-Heinz Schröter nahmen heute die symbolische ...
Weiterlesen ...
Moderne Hochschulen, funktionale Polizeidienststellen und sichere Gerichte sind ein wesentlicher Bestandteil einer leistungsfähigen Verwaltung. „Wir werden daher im kommenden Jahr rund 110 Millionen Euro in die Sanierung sowie den Neubau von Behördengebäuden des Landes Brandenbu...
Weiterlesen ...
Am heutigen Donnerstag hat Justizminister Stefan Ludwig die neu errichtete Sicherheitsschleuse der Hauptstelle des Amtsgerichts Potsdam in der Hegelalle feierlich gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebs für Liegenschaften und Bauen (BLB) Norbert John fre...
Weiterlesen ...
Falkensee – Die Polizeiinspektion Havelland hat einen neuen Hauptsitz. Auf einem Festakt mit Ministerpräsident Dietmar Woidke, Finanzminister Christian Görke und Innenminister Karl-Heinz Schröter ist heute symbolisch die Schlüsselübergabe für den Neubau in Falkens...
Weiterlesen ...
Am heutigen Montag hat Justizminister Ludwig das Sozialgericht Frankfurt (Oder) nach einer Modernisierung dem Direktor des Sozialgerichts Michael Grunau übergeben. Das gesamte Gerichtsgebäude wurde grundlegend saniert und modernisiert.
An die Richterinnen und Richter sowie Mitarbeiterinne...
Weiterlesen ...
Potsdam – Das Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung für die Stromversorgung der Landesverwaltung Brandenburgs steht fest. In den Jahren 2018 bis 2020 werden sämtliche Behörden, Hochschulen und weitere öffentliche Einrichtung des Landes Brandenburg weiterhin mit 100 Pr...
Weiterlesen ...
Jetzt ist die Schadensaufnahme am Ergänzungsneubau in Oranienburg abgeschlossen. Durch die heftigen Regenfälle am 29. Juni 2017 wurde der Erweiterungsbau des Finanzamtes stark in Mitleidenschaft gezogen. „Im gesamten Keller befanden sich rund 200 Kubikmeter Wasser und Schlamm“,...
Weiterlesen ...
Potsdam – Finanzminister Christian Görke hat heute zwei neue Fahrzeuge mit alternativen Antrieben für Dienstfahrten seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Empfang genommen. Der technische Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und ...
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 führte der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) eine öffentliche Informationsveranstaltung in der Sporthalle ...
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, dem 6. Juli 2017 lädt der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) zur Informationsveranstaltung ein. Die öffentliche Veranstaltung findet um 18:00 Uhr in der Sporthalle in Criewen statt.
Nach der Begrüßung durch Norbert John, dem te...
Weiterlesen ...
Falkensee – Auf der Baustelle in der Finkenkruger Straße 73 herrscht geschäftiges Treiben. Der Innenausbau läuft auf Hochtouren. Alle technischen Gewerke sind beteiligt, Maler und Fliesenleger sind aktiv. Die Polizeiinspektion Havelland wird planmäßig im Oktober dies...
Weiterlesen ...
Oranienburg – Rund 200 Beschäftigte des Finanzamtes Oranienburg haben heute den in Bau befindlichen Erweiterungsbau ihrer Behörde am Heinrich-Grüber-Platz selbst in Augenschein genommen. Im Rahmen seines Besuches im Finanzamt informierte sich Finanzminister Christian Görk...
Weiterlesen ...
Karl Friedrich Schinkel sei Dank, er entdeckte das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin auf einer seiner Inspektionsreisen durch das Land Brandenburg. 1810 zum geheimen Oberbauassessor ernannt, begann sein Engagement für Chorin, in dem er sich zeichnerisch dieser großen Aufgabe nähe...
Weiterlesen ...
Der Zusammenführung der Fachhochschule Potsdam auf einem Campus steht nichts mehr im Wege. Termingerecht hat der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) den Anbau II an das Labor- und Werkstattgebäude an die Fachhochschule übergeben. Der Neubau fü...
Weiterlesen ...
Am Montag, dem 27. Februar 2017, trafen sich im „Natura-2000-Haus“ in Criewen Vertreter der Stadt Schwedt/Oder, des Landkreises Uckermark, der Nationalparkverwaltung und des Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB), um über die aktuelle Situation des Lenné-Park...
Weiterlesen ...
Potsdam – Jährliche Investitionen in den Erhalt und Neubau von Behördengebäuden bilden ein wesentliches Fundament für die Sicherung einer leistungsfähigen Verwaltung im Land Brandenburg. Energieeffizienz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf der einen Seite sowie eine O...
Weiterlesen ...
Leerer Bauch studiert nicht gern – so könnte das Motto des heutigen Richtschmauses gelautet haben. Am 7. Dezember 2016 lud der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) zum Richtfest in die Babelsberger Medienstadt ein. Im Auftrag des Landes Brandenburg managt...
Weiterlesen ...
Das zweite Familienhaus auf dem Gelände der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) in der Poststraße in Eisenhüttenstadt wird planmäßig zum Jahresende 2017 fertiggestellt werden. Davon konnten sich die Gäste bereits heute, am 23. November 2016 auf dem Richtfest &...
Weiterlesen ...
Am 3. November 2016 wurde auf Einladung des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB) das Richtfest auf der Baustelle des Amtsgerichts Königs Wusterhausen gefeiert. Im Auftrag des Landes Brandenburg koordiniert der BLB das Sanierungs- und Bauprojekt am Schlo&szli...
Weiterlesen ...
Zwei Besonderheiten werden den Ergänzungsneubau des Finanzamtes Oranienburg am Heinrich-Grüber-Platz nach seiner Fertigstellung kennzeichnen – seine konzeptionelle Architektur und die geprüfte Nachhaltigkeit. Verantwortlich für das Projekt des Landes Brandenburg zeichnet de...
Weiterlesen ...
Nicht nur ein einzelnes Rack, sondern gleich eine ganze 780 Quadratmeter große Suite vollbepackt mit Racks wird das Rechenzentrum des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) voraussichtlich im Frühjahr 2017 sukzessive beziehen. Am Freitag, den 5. August 2016 unterzeichneten der kaufm...
Weiterlesen ...
Neuruppin, 26. August 2016 - Heute wurde die Sicherheitsschleuse im Sozialgericht Neuruppin in Anwesenheit des Justizministers Stefan Ludwig, des Direktors des Sozialgerichtes Jes Möller und des Kaufmännischen Geschäftsführers des BLB, Volker Bargfrede, in Betrieb genommen. Damit...
Weiterlesen ...
Potsdam, 25. August 2016 Im Rahmen eines Pressefrühstücks hat die Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski gestern in der Staatskanzlei vor Vertretern der Presse zum zehnjährigen Bestehen des BLB eine positive Bilanz gezogen. Im Anschluss haben die Geschäftsf&uum...
Weiterlesen ...