• Einwilligung zur Webanalyse
  • Auswahl alternativer Farben
  • Suche
  • Inhalt anspringen
  • Hauptnavigation anspringen
  • Marginalspalte anspringen
  • Servicebereich anspringen
Toolbar-Menü
  • de
  • Farbwechsel
    Drücken Sie Enter oder Pfeil nach unten um Farbauswahl zu öffnen..
    • Standard
      Drücken Sie die Leertaste um Standard zu bestätigen.
    • Monochrome
      Drücken Sie die Leertaste um Monochrome zu bestätigen.
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Link zum Landesportal Brandenburg
 
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Hauptmenü
  • Start
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Presse
      • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
    • Standorte
  • Aufgaben
    • Aufgaben
    • Baumanagement Bund
      • Baumanagement Bund
      • Fachaufsicht BM Bund
    • Baumanagement Land
      • Baumanagement Land
      • Hochschulbau
      • Landesbau
      • Kunst am Bau
      • Zuwendungsbau
    • Facilitymanagement
      • Facilitymanagement
      • Liegenschaftsmanagement
        • Liegenschaftsmanagement
        • Immobilienangebote
        • Bodenreform
        • Herrenlose Grundstücke
    • Fuhrparkmanagement
  • Vergabe
  • Karriere
    • Karriere
    • wir-bauen-mit-sicherheit
    • Der BLB als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ausbildung
    • Duales Studium
      • Duales Studium
      • Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen
      • Bachelor of Science Elektrotechnik
    • Referendariat
Sie sind hier: Unternehmen Presse Aktuelles

Aktuelles

Der Tankvorgang bei einem Auto mit Wasserstoffantrieb
Foto: Anne Frey, BLB

Auf Elektro folgt Wasserstoff – Nächste Innovation für den BLB-Fuhrpark - Veröffentlicht am 15.03.2023

Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) stellt als erste Behörde im Land Brandenburg ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb zur Verfügung.

Energiesparen
Foto: Anne Frey, BLB

Energieeinsparungen in der Landesverwaltung Brandenburg - Veröffentlicht am 12.10.2022

Um die Energiesicherheit in Deutschland zu gewährleisten, haben Bund und Länder auch Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen.

Besichtigung des Co-Working-Spaces in Frankfort (Oder)
Foto: Gerit Fischer, BLB

Der Präsident des Landesrechnungshofs besichtigt Co-Working-Space in Frankfurt (Oder) - Veröffentlicht am 12.07.2022

Herr Weiser, Präsident des Landesrechnungshofs, besichtigte am 12.07.2022 den Co-Working-Space BLOK O in Frankfurt (Oder).


Erzeugerpreisindizes ausgewählter Baumaterialien
© Statistisches Bundesamt (Destatis)

Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert - Veröffentlicht am 03.03.2022

Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf den Bausektor ausgewirkt: ...

Ministerin Lange 1020x768
Foto: MdFE

Europaministerin zum Angriff auf die Ukraine - Veröffentlicht am 25.02.2022

Zum russischen Angriff auf die Ukraine erklärte Europaministerin Katrin Lange heute in Potsdam: ...

E-Mobility beim BLB
Foto: BLB

Ein klares Ja zu E-Mobility - Veröffentlicht am 11.02.2022

Der neue voll elektrische Firmenwagen für die Geschäftsführung des BLB wurde endlich geliefert.


  • 7 – 12 von 16 Ergebnissen |
  • « zurück
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • weiter»
Seite drucken
Organisation:
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Straße:
Sophie-Alberti-Straße 4-6
PLZ Ort:
14478 Potsdam
Ansprechpartner:
Vorname:
Ulrike
Nachname:
Rehberg
Position:
Pressesprecherin
E-Mail:
presse@­blb.brandenburg.de
Telefon:
+49 331 58181-550
Fax:
+49 331 58181-199

Sie sind hier: Unternehmen Presse Aktuelles

Service-Links

Service

  • Landesportal Brandenburg
  • Serviceportal Brandenburg
  • Vergabemarktplatz Brandenburg

Info-Links

BLB

  • Stellenangebote
  • Immobilienangebote
  • Downloads
  • Organigramm
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Das Ressort

  • Ministerium des Innern und für Kommunales
  • Karriere in Brandenburg

Service-Links

Service

  • Landesportal Brandenburg
  • Serviceportal Brandenburg
  • Vergabemarktplatz Brandenburg
2025 | Landesregierung Brandenburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung