Sieger für Neubau des Besucherzentrums steht fest

- Erschienen am 12.08.2025
Siegerentwurf für Neubau des Besucherzentrums Sachsenhausen Visualisierung: LANKES KOENGETER Architekten

Am 30.07.2025 kürte das Preisgericht den Siegerentwurf für ein neues Besuchsinformationszentrum (BIZ) und Seminargebäude für die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen in Oranienburg.

Das Architekturbüro LANKES KOENGETER Architekten und LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla aus Berlin überzeugte die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Wolfgang Lorch und wurde von dieser einstimmig zur Realisierung empfohlen.

1. Preis: LANKES KOENGETER Architekten und LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin

2. Preis: Gustav Düsing + FAKT – Office for Architecture – Kern Tessarz Tratz Architekten PartG mbB, Berlin und  Bureau B+B urbanism and landscape architecture, Amsterdam (NL)

3. Preis: Hascher Jehle Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin und Gänßle + Hehr Landschaftsarchitekten PartGmbB, Esslingen

Vom 13.-27. August 2025 werden alle Wettbewerbsbeiträge im Neuen Museum der Gedenkstätte Sachsenhausen in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert.

Die auslobende Institution und Bauherrin ist die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen.

Die bauliche Erweiterung ist notwendig, um der steigenden Zahl an Besucherinnen und Besuchern gerecht zu werden. Der mit dem ersten Preis gekrönte Entwurf nimmt in einem solitär gesetzten zweigeschossigem Kubus Nord-Östlich des NS-Wirtschaftsgebäudes (Casino) sowohl das Raumprogramm des Besucherzentrums als auch das des Seminargebäudes auf. Der Solitär bildet zusammen mit dem Casino einen klar definierten Vorplatz, der auch als städtebaulicher Umlenkpunkt für das Ausstellungsgelände hervorragend dient.

Eine Herausforderung für die Wettbewerbsteilnehmenden war die Entwicklung eines architektonisch und landschaftlich schlüssigen Entwurfes der die Neubauten in die erinnerungskulturelle Gesamtinszenierung an der der historischen Lagerstraße und östlich des ehemaligen SS-Wirtschaftsgebäudes integriert.

Der zweigeschossige Bau des BIZ wird eine Nutzfläche von 1.888 m² haben. Ein offenes Foyer, Wartezonen, ein Buchladen, ein Veranstaltungsraum und eine Cafeteria befinden sich im Erdgeschoss. Weitere Seminar- und Büroräume sind im Obergeschoss geplant.

Der Wettbewerb wurde als europaweiter nicht-offener einphasiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Anteil ausgelobt. Architekturbüros aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien haben gemeinsam mit Landschaftsarchitekturbüros der Planungsaufgabe gestellt.

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird mit den drei Preisträgern ein Verhandlungsverfahren durchführen. Nach den Vergabeverhandlungen steht fest, welcher Entwurf realisiert wird. Die Baukosten wurden mit 17 Millionen Euro veranschlagt, die vom Land Brandenburg und dem Bund übernommen werden.

Daten zum Wettbewerb:

  • Auslobung: 14.04.2025
  • Abgabefrist (Pläne): 07.07.2025
  • Abgabefrist (Modelle): 14.07.2025
  • Preisgericht: 30.07.2025
  • Ausstellung vor Ort: 13.08.-27.08.2025

Platzierung 2 und 3 des Wettbewerbs