Umbau und Sanierung für den Landesbetrieb Forst Brandenburg

  • Bild: Außenansicht eines dreigeschossigen Gebäudes mit ausgebautem Dach und Grünfläche davor.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Einblick in einen der Büroräume.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Blick ins sanierte Treppenhaus. Steinstufen mit Anthrazitfarbenes Geländer.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Sicht in einen großen Raum unter dem Dach. Verarbeitet mit hellem Holz und Glasfenstern zum Flur hin. Am Ende der Wand hängt ein Bildschirm.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Sicht auf einen Waschraum mit kräftigen blauen Fliesen. Das WC ist behindertenherecht.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Bildausschnitt der Gemeinschaftsküche. Die Fronten sind dunkelgrün. Der Fliesenspiegel changieren in blau-grün. Der Holzboden ist aufgearbeitet
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Aufnahme direkt unter dem Dach. In der hinteren Ecke steht die Lüftungsanlage.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Nahaufnahme des aufgearbeiteten Holzbodens. Im Hintergrund ist in Unschärfe des Hausflur zu sehen.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Blick in einen langen hellen Flur zur rechten Seite. Links ist die Gemeinschaftsküche hinter Glastüren zu sehen.
    Foto: Maro Niemann, BLB
  • Bild: Blick auf die Kolonnaden im Eingansgbereich. Auf der rechten Bildseite ist die Eingangsstele in grün zu sehen mit Landeswappen und Anschrift.
    Foto: Maro Niemann, BLB
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Landesbetrieb Forst Brandenburg
  • Daten Verwaltungsgebäude
    Bauherr BLB im Auftrag des Landes Brandenburg
    Nutzer Landesbetrieb Forst Brandenburg
    Architekten                               Bernrieder – Sieweke Lagemann Architekten BdA
    Ort Landesbehördenzentrum Eberswalde, Tramper Chaussee, Haus 14
    Baubeginn 03/2020
    Richtfest 18.09.2020
    Fertigstellung (PLAN) 08/2025

    Gesamtbaukosten
    (genehmigte Kosten)

    15.328.000 €
    Auftragserteilung
    • 23 Planungs- und Beratunsgleistungen, davon 14 an brandenburgische Unternehmen
    • 55 Beauftragungen für Bau- und Lieferleistungen, davon 35 an brandenburgische Unternehmen
    Planungsdaten
    • Nutzfläche: 3.157,30 m2
    • Bruttogeschossfläche: 5.815,90 m2
    • Bruttorauminhalt: 17.85,08 m3

    Bauherr BLB im Auftrag des Landes Brandenburg
    Nutzer Landesbetrieb Forst Brandenburg
    Architekten                               Bernrieder – Sieweke Lagemann Architekten BdA
    Ort Landesbehördenzentrum Eberswalde, Tramper Chaussee, Haus 14
    Baubeginn 03/2020
    Richtfest 18.09.2020
    Fertigstellung (PLAN) 08/2025

    Gesamtbaukosten
    (genehmigte Kosten)

    15.328.000 €
    Auftragserteilung
    • 23 Planungs- und Beratunsgleistungen, davon 14 an brandenburgische Unternehmen
    • 55 Beauftragungen für Bau- und Lieferleistungen, davon 35 an brandenburgische Unternehmen
    Planungsdaten
    • Nutzfläche: 3.157,30 m2
    • Bruttogeschossfläche: 5.815,90 m2
    • Bruttorauminhalt: 17.85,08 m3

  • Projektbeschreibung

    Das Haus 14 ist ein dreigeschossiger Altbau, welcher für die Zentrale des Landesbetriebs Forst Brandenburg im Landesbehördenzentrum in Eberswalde umgebaut und modernisiert wird. Es werden Arbeitsplätze für ca. 100 Bedienstete der Forstverwaltung geschaffen.

    Äußere Gestaltung
    Die Dacheindeckung wurde mit dunklen Dachsteinen ausgeführt, die Fassade erhielt ein Wärmedämmverbundsystem sowie neue Außentüren und –fenster, die Eingangsbereiche und der Sockel wurden mit Betonwerkstein verkleidet. Im Norden wurde ein eingeschossiger Anbau als Eingangsbereich errichtet.

    Innere Erschließung
    Auf Grund der vorhandenen Gebäudetiefe von ca. 17 m erfolgt die innere Erschließung über einen breiten Mittelflur mit gegenüberliegenden Räumen welche eine Raumtiefe von ca. 6 m haben. Die Ebenen werden über zwei durchgängige Treppenhäuser verbunden. Die Barrierefreiheit wird über eine Aufzugsanlage gewährleistet.

    Sonstiges
    Teile des Dachgeschosses und des Kellergeschosses wurden als Fledermausquartiere hergerichtet.
    Im Foyer des Gebäudes wird die Maßnahme Kunst am Bau realisiert.

    Das Haus 14 ist ein dreigeschossiger Altbau, welcher für die Zentrale des Landesbetriebs Forst Brandenburg im Landesbehördenzentrum in Eberswalde umgebaut und modernisiert wird. Es werden Arbeitsplätze für ca. 100 Bedienstete der Forstverwaltung geschaffen.

    Äußere Gestaltung
    Die Dacheindeckung wurde mit dunklen Dachsteinen ausgeführt, die Fassade erhielt ein Wärmedämmverbundsystem sowie neue Außentüren und –fenster, die Eingangsbereiche und der Sockel wurden mit Betonwerkstein verkleidet. Im Norden wurde ein eingeschossiger Anbau als Eingangsbereich errichtet.

    Innere Erschließung
    Auf Grund der vorhandenen Gebäudetiefe von ca. 17 m erfolgt die innere Erschließung über einen breiten Mittelflur mit gegenüberliegenden Räumen welche eine Raumtiefe von ca. 6 m haben. Die Ebenen werden über zwei durchgängige Treppenhäuser verbunden. Die Barrierefreiheit wird über eine Aufzugsanlage gewährleistet.

    Sonstiges
    Teile des Dachgeschosses und des Kellergeschosses wurden als Fledermausquartiere hergerichtet.
    Im Foyer des Gebäudes wird die Maßnahme Kunst am Bau realisiert.

  • Beauftragte Firmen

    Planungsbüros (Auswahl)

    Bernrieder – Sieweke Lagemann Architekten BdA und Kobzik & Feigl GbR Objektplanung Gebäude Objektplanung Gebäude – LP 8 Berlin
    Sachsen-Anhalt                      
    BW & P Landschaftsarchitekten BDLA Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen Brandenburg
    IBE GmbH Objektplanung Ingenieurbauwerke Brandenburg
    IB Reinhard Damm Fachplanung Tragwerk Berlin
    FPG Finow Plan GmbH Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Brandenburg
    Dipl. Ing. Iwanetz Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Brandenburg
    Dipl. Ing. Iwanetz Prüfung Standsicherheit Brandenburg
    Oeckel, Matthias Dipl.-Ing. Prüfung Brandschutz Brandenburg
    Ilko Maruschat GmbH Brandschutzkonzept Brandenburg
    Müller-BBM Industry Solutions GmbH Beratungsleistung Raumakustik Bayern
    Dr. Zauft Ingenieurgesellschaft Beratungsleistung Wärmeschutz Brandenburg
    Natur Kartierungen Beratungsleistungen Ornithologie Brandenburg
    Cornelia Buchheim Kunst am Bau Sachsen

    am Bau beteiligte Firmen (Auswahl)

    BplusL Infra Log GmbH Baustelleneinrichtung Sachsen
    Bauunternehmung Manfred Sedelies Rohbau Brandenburg
    BRÜLLKE Innenausbau – Tischler Fenster/Sonnenschutz Brandenburg
    Andreas Wiesner Bauleistungen Betonwerksteinarbeiten Sachsen
    MM Fassaden Abbruch- und Tiefbau-Fassade Berlin
    Menge Sicherheitssysteme GmbH Elektronische Schließanlage Brandenburg
    Firma Falk Trockenbau Brandenburg
    Burck, Bau und Verwaltung e.K. Maler Berlin
    Dirk Schlöpping Innentüren Brandenburg
    Wermke Fußbodentechnik GmbH Estricharbeiten Sachsen-Anhalt
    Fußbodenstudio Form u. Farbe GmbH Bodenbelag Brandenburg
    Lars Bigelmann Dachdeckerei GmbH Dachdecker Brandenburg
    KOGA Hochbau GmbH Abdichtung und Artenschutz-Maßnahmen Brandenburg
    Haustechnik Schiller GmbH Heizungsanlage Brandenburg
    Gas-u. Sanitärtechnik e.G Sanitärarbeiten Brandenburg
    Lüftungsservice Liebetrau GmbH Lüftungsanlagen Brandenburg
    Forth Elektrotechnik GmbH Starkstromanlagen Brandenburg
    Bildfunk electronic GmbH Schwachstromanlagen Brandenburg
    FB-Aufzüge Aufzugsanlage Sachsen
    Tharo Straßen- und Tiefbau GmbH Tiefbau und Außenanlagen Brandenburg

    Planungsbüros (Auswahl)

    Bernrieder – Sieweke Lagemann Architekten BdA und Kobzik & Feigl GbR Objektplanung Gebäude Objektplanung Gebäude – LP 8 Berlin
    Sachsen-Anhalt                      
    BW & P Landschaftsarchitekten BDLA Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen Brandenburg
    IBE GmbH Objektplanung Ingenieurbauwerke Brandenburg
    IB Reinhard Damm Fachplanung Tragwerk Berlin
    FPG Finow Plan GmbH Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Brandenburg
    Dipl. Ing. Iwanetz Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Brandenburg
    Dipl. Ing. Iwanetz Prüfung Standsicherheit Brandenburg
    Oeckel, Matthias Dipl.-Ing. Prüfung Brandschutz Brandenburg
    Ilko Maruschat GmbH Brandschutzkonzept Brandenburg
    Müller-BBM Industry Solutions GmbH Beratungsleistung Raumakustik Bayern
    Dr. Zauft Ingenieurgesellschaft Beratungsleistung Wärmeschutz Brandenburg
    Natur Kartierungen Beratungsleistungen Ornithologie Brandenburg
    Cornelia Buchheim Kunst am Bau Sachsen

    am Bau beteiligte Firmen (Auswahl)

    BplusL Infra Log GmbH Baustelleneinrichtung Sachsen
    Bauunternehmung Manfred Sedelies Rohbau Brandenburg
    BRÜLLKE Innenausbau – Tischler Fenster/Sonnenschutz Brandenburg
    Andreas Wiesner Bauleistungen Betonwerksteinarbeiten Sachsen
    MM Fassaden Abbruch- und Tiefbau-Fassade Berlin
    Menge Sicherheitssysteme GmbH Elektronische Schließanlage Brandenburg
    Firma Falk Trockenbau Brandenburg
    Burck, Bau und Verwaltung e.K. Maler Berlin
    Dirk Schlöpping Innentüren Brandenburg
    Wermke Fußbodentechnik GmbH Estricharbeiten Sachsen-Anhalt
    Fußbodenstudio Form u. Farbe GmbH Bodenbelag Brandenburg
    Lars Bigelmann Dachdeckerei GmbH Dachdecker Brandenburg
    KOGA Hochbau GmbH Abdichtung und Artenschutz-Maßnahmen Brandenburg
    Haustechnik Schiller GmbH Heizungsanlage Brandenburg
    Gas-u. Sanitärtechnik e.G Sanitärarbeiten Brandenburg
    Lüftungsservice Liebetrau GmbH Lüftungsanlagen Brandenburg
    Forth Elektrotechnik GmbH Starkstromanlagen Brandenburg
    Bildfunk electronic GmbH Schwachstromanlagen Brandenburg
    FB-Aufzüge Aufzugsanlage Sachsen
    Tharo Straßen- und Tiefbau GmbH Tiefbau und Außenanlagen Brandenburg