
Kunst am Bau: Beteiligung von bildenden Künstlerinnen und Künstlern

„Kunst am Bau“ ist ein integrales Element der Baukultur in Brandenburg und Teil der Bauherrenaufgabe, die das Land wahrnimmt. Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) lobt als Bauherr im Auftrag des Landes regelmäßig die Wettbewerbe aus. Mit den einzelnen Projekten und Kunstwerken will das Land besonders Aufmerksamkeit und Akzeptanz in der Öffentlichkeit für Landesneubauten wecken, Standorten ein zusätzliches Profil geben sowie die Identifikation der Nutzer und Nutzerinnen mit ihrem Bauwerk stärken. Weiterhin sollen mit den Vorhaben die bildenden Künstler und Künstlerinnen gefördert und so ein öffentlicher Beitrag zur Pflege der bildenden Kunst geleistet werden.
In den vergangenen 25 Jahren entstanden unter anderem die Rotkäppchen-Skulptur am Campus Griebnitzsee von der Bildhauergruppe „Inges Idee“ oder die künstlerische Gestaltung des Nordtorgebäudes und der Orangerie am Neuen Palais mit dem Siegerentwurf von Eva Leitolf „This is not a Thornbush“.
Fachliche Grundlagen des Landesbaus
In der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes im Zuständigkeitsbereich der Landesbauverwaltung Brandenburg (BbgRLBau) - Abschnitt „K7 Beteiligung von bildenden Künstlerinnen und Künstlern (Kunst am Bau)“ werden Festlegungen zum Anwendungsbereich, zum Verfahren, zur Finanzierung, zu Verantwortlichkeiten, zu Urheberrechten, zum Umgang mit Kunst am Bau im Bestand und zur Dokumentation getroffen.

„Kunst am Bau“ ist ein integrales Element der Baukultur in Brandenburg und Teil der Bauherrenaufgabe, die das Land wahrnimmt. Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) lobt als Bauherr im Auftrag des Landes regelmäßig die Wettbewerbe aus. Mit den einzelnen Projekten und Kunstwerken will das Land besonders Aufmerksamkeit und Akzeptanz in der Öffentlichkeit für Landesneubauten wecken, Standorten ein zusätzliches Profil geben sowie die Identifikation der Nutzer und Nutzerinnen mit ihrem Bauwerk stärken. Weiterhin sollen mit den Vorhaben die bildenden Künstler und Künstlerinnen gefördert und so ein öffentlicher Beitrag zur Pflege der bildenden Kunst geleistet werden.
In den vergangenen 25 Jahren entstanden unter anderem die Rotkäppchen-Skulptur am Campus Griebnitzsee von der Bildhauergruppe „Inges Idee“ oder die künstlerische Gestaltung des Nordtorgebäudes und der Orangerie am Neuen Palais mit dem Siegerentwurf von Eva Leitolf „This is not a Thornbush“.
Fachliche Grundlagen des Landesbaus
In der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes im Zuständigkeitsbereich der Landesbauverwaltung Brandenburg (BbgRLBau) - Abschnitt „K7 Beteiligung von bildenden Künstlerinnen und Künstlern (Kunst am Bau)“ werden Festlegungen zum Anwendungsbereich, zum Verfahren, zur Finanzierung, zu Verantwortlichkeiten, zu Urheberrechten, zum Umgang mit Kunst am Bau im Bestand und zur Dokumentation getroffen.
Retrospektive (Auswahl)
-
„Redezeit“, Andreas Sachsenmeier
Vertretung der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in Berlin (2003)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Redezeit“, Andreas Sachsenmeier
Vertretung der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in Berlin (2003)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Rotkäppchen“, Bildhauergruppe „Inges Idee“
Universität Potsdam (2011)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Der Duft des Lichtes“, Uschi F. und W. Grammling
Universität Potsdam (2008)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Höhere Instanzen“, Roland Fuhrmann
Justizzentrum Potsdam (2011)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Looking Back“, Andrea Bönning
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (2014)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Looking Back“, Andrea Bönning
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (2014)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Venus von Wildau“, Peter Makolies
Technische Hochschule Wildau (2000)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Erweiterung des Raumes“, Matthias Körner
Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Balance“, Christian Wichmann
Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) 2010
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Balance“, Christian Wichmann
Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) 2010
Foto: Maro Niemann, BLB
-
„Portal der Entropieproduktion“, Thomas Elters
Brandenburgische Technische Universität (2014)
Foto: Maro Niemann, BLB
Kunst am Bau im Detail (Auswahl)


„0 comma A“

This is not a Thornbush
Seite drucken